- Nohl
- Nohl,Herman, Erziehungswissenschaftler und Philosoph, * Berlin 7. 10. 1879, ✝ Göttingen 27. 9. 1960; ab 1919 Professor in Jena, ab 1920 in Göttingen; begründete, ausgehend von W. Dilthey, im Rahmen eines lebensphilosophischen Ansatzes eine geisteswissenschaftliche Pädagogik. Seine Grundlegung betonte den Zusammenhang der Erziehung mit dem Kulturleben, aber ebenso ihre eigenständige Aufgabe, sich des Heranwachsenden um seiner selbst willen anzunehmen. Bei den Gegenwarts- und Schulfragen verarbeitete Nohl in positiv-kritischer Weise die reformpädag. Bewegung, lieferte besonders Beiträge zur Sozialpädagogik und beeinflusste die Lehrerbildung.Werke (Auswahl): Pädagogische und politische Aufsätze (1919); Jugendwohlfahrt (1927); Die ästhetische Wirklichkeit (1935); Einführung in die Philosophie (1935); Charakter und Schicksal (1938); Die sittlichen Grunderfahrungen (1939); Pädagogik aus 30 Jahren (1949); Die pädagogische Aufgabe der Gegenwart (1949).Herausgeber: Handbuch der Pädagogik, 5 Bände und Ergänzungsband (1928-33, mit L. Pallat).Ausgaben: Aufgaben und Wege der Sozialpädagogik, herausgegeben von E. Blochmann (1965); Ausgewählte pädagogische Abhandlung, herausgegeben von J. Offermann (1967).
Universal-Lexikon. 2012.